Was passiert bei Trennung?
Kinder und Jugendliche müssen die Trennung der Eltern und damit verbundenen Gefühle bewältigen sowie sich an Veränderungen wie Umzug, Stiefgeschwister oder eine neue Partnerschaft eines Elternteils anpassen. Zusätzlich können Konflikte zwischen den Eltern oder erschwerter Kontakt mit einem Elternteil die Kinder belasten. Typische emotionale Reaktionen sind Ängstlichkeit, Weinerlichkeit, emotionale Instabilität, Schulprobleme oder sozialer Rückzug.
Was hilft bei Trennung?
Die multimodale Verhaltenstherapie passt sich an die individuellen Probleme, Stärken und Ziele der Jugendlichen an. Sie kann sich auf die Trennung beschränken oder weitere Anliegen einbeziehen. Auch die Eltern werden einbezogen und dabei unterstützt, besser über die Trennung zu sprechen und gemeinsame Regelungen zu finden. Jugendliche werden dabei unterstützt, die Trennung zu verarbeiten, Bewältigungsstrategien zu entwickeln und ihre Lebensfreude zurück zu gewinnen.